Wir suchen für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Jörg M. Fegert) in Teilzeit oder Vollzeit einen
Psychologen (m/w/d), Mediziner (m/w/d), Biologen (w/m/d), Neurowissenschaftler (w/m/d) als wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Stelle ist bei Prof. Dr. V. Clemens angesiedelt. Ziele sind der Aufbau einer Forschungsstruktur im Bereich neurobiologischer Traumaforschung in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die Stelle ist zunächst befristet auf 24 Monate ggf. mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Was wir Ihnen bieten:
Die Stelle ist zunächst befristet auf 24 Monate ggf. mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Ihre Aufgaben:
- Mitgestaltung des neu entstehenden neurobiologischen Forschungsbereich zu Folgen von Kindheitstraumata
- Gemeinsame Entwicklung von Forschungsvorhaben und Projekten
- Koordination und Durchführung interdisziplinärer Forschungsprojekte
- Datenmanagement an der Schnittstelle zwischen biologischen und psychosozialen Daten
- Datenanalyse und Publikationen von Studienergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
- In Abhängigkeit Ihrer Interessen und Stärken können weitere Aufgaben übernommen und neue Schwerpunktthemen erarbeitet werden.
Das bringen Sie mit:
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss oder Staatsexamen sowie idealerweise eine abgeschlossene oder angestrebte Promotion in den oben genannten Fächern
- Ausgewiesenes Interesse an neuroendokrinologischer und -immunologischer Stressforschung
- Fundierte Kenntnisse in quantitativer Datenerhebung und -auswertung Auswertungsprogrammen (R, MPlus, SPSS, etc.).
- Überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeiten
- Überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse
Was wir Ihnen bieten:
- ein interdisziplinäres und inspirierendes Team hochmotivierter Mitarbeiter*innen
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, die Ihnen Freiraum für Ihre eigene Forschung gibt
- ein forschungsorientiertes Umfeld sowie ein inspirierendes und motivierendes Betriebsklima
- die Gelegenheit zur individuellen Weiterqualifikation und zur Mitwirkung an der universitären Selbstverwaltung,
- Mitarbeit an internationalen Publikationen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Bezahlung nach TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge


